Datenschutzerklärung (Stand: 07/2024)
1.Anwendungsbereich
Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie (nachfolgend auch als „Nutzer“ oder „betroffene Person“ genannt) über die Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung unserer App sowie über Ihre Rechte im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer Daten. Begrifflich ist mit „Datenverarbeitung“ stets die Verarbeitung personenbezogener Daten gemeint.
2.Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb dieser App ist: Birgit Welther, St.-Antonius-Straße 17, 83707 Bad Wiessee, Telefon: 0176/24561125, E-Mail: kontakt@heydabie.com.
3.Download der App
3.1. Beim Download dieser App werden bestimmte dafür erforderlichen Daten zu Ihrer Person an den entsprechenden Betreiber des App Store (z.B. Apple App Store oder Google Play) übermittelt. Hierzu gehören insbesondere die E-Mail-Adresse, der Nutzername, die Kundennummer des herunterladenden Accounts, die individuelle Gerätekennziffer, Zahlungsinformationen sowie der Zeitpunkt des Downloads.
3.2. Auf die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten haben wir keinen Einfluss, sie erfolgt vielmehr ausschließlich durch den von Ihnen ausgewählten App Store. Dementsprechend sind wir für diese Erhebung und Verarbeitung nicht verantwortlich; die Verantwortung dafür liegt allein beim App Store. Die jeweiligen Angaben, welche Daten verarbeitet und zu welchen Zwecken sie genutzt wer-den, finden Sie im Angebot des jeweiligen App Store:
- Google Play Store (Android): https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=de
- App Store (iOS): https://www.apple.com/legal/privacy/
4.Nutzung der App
4.1 Die Funktionen und Vorzüge unserer App können wir ihnen zwangsläufig nur zur Verfügung stellen, wenn bei der Nutzung von uns bestimmte, für den App-Betrieb erforderliche Daten zu Ihrer Person erhoben werden. Wie erheben und verarbeiten folgende Daten von Ihnen:
- Geräteinformationen: Zu den Zugriffsdaten gehören die IP-Adresse, Geräte-ID, Benutzer-ID, Geräteart, gerätespezifische Einstellungen und App-Einstellungen sowie App-Eigenschaften, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, Zeitzone, die übertragene Datenmenge und die Meldung, ob der Datenaustausch vollständig war, Absturz der App, Browserart und Betriebssystem. Diese Zugriffsdaten werden verarbeitet, um den Betrieb der App technischen zu ermöglichen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO; unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorstehend genannten Zwecken zur Datenverarbeitung. Weitere Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO; die Datenverarbeitung ist für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich. - Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen: Für die Nutzung der App ist die Erstellung eines Nutzerkontos erforderlich. Für den Registrierungsprozess geben Sie mindestens Ihre E-Mail-Adresse und ein Passwort an. Nach dem Registrieren und der Verifizierung der E-Mail-Adresse muss ein Benutzer angelegt werden. Dafür wählen Sie einen Nutzernamen zur späteren Anzeige, optional den Diabetestyp und das Equipment des Benutzers aus. Die Angaben zum Equipment umfassen mindestens Informationen zu Sensor und Insulin-Pumpe. Weitergehende Angaben sind optional, wie Informationen zu AID-System oder Smart-Pen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO; unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorstehend genannten Zwecken zur Datenverarbeitung. Weitere Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO; die Datenverarbeitung ist für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich. Soweit Ihr Benutzerprofil freiwillige Angaben enthält ist weitere Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, Ihre Einwilligung. - Standortdaten: Diese und sonstige Informationen verarbeiten wir, wenn Sie uns dies gestatten. Die Berechtigung für die Verortung (Standortermittlung) wird von den Nutzern innerhalb der App eingefordert und kann jederzeit in den Systemeinstellungen widerrufen werden.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung mit Ihrer Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. - Kontaktformulardaten: Bei der Nutzung von Kontaktformularen werden die von Ihnen angegebenen und dadurch übermittelten Daten verarbeitet (z.B. Name, E-Mail-Adresse und der Zeitpunkt der Übermittlung). Die jeweiligen Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, Ihre Einwilligung. Zielen Ihre Eingaben im Kontaktformular auf den Abschluss eines Vertrages oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Zusätzliche Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO; unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorstehend genannten Zwecken zur Datenverarbeitung. - Kartendienst: Wir verwenden in unserer App das Open-Source-Mapping-Werkzeug „OpenStreetMap“ (OSM), das von der OpenStreetMap Foundation, 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, Großbritannien, bereitgestellt wird. Die Kartendarstellung erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung der Standorte von Nutzern, die die Standortfreigabe erteilt haben, und weiterer Informationen, sowie der einfachen Auffindbarkeit. Zur Nutzung der Kartenfunktionen von OpenStreetMap für die Standortanzeige müssen die zur Kartendarstellung notwendigen Grafiken geladen werden. Hierzu werden Anfragen an dem Kartendienstbetreiber geschickt und diese Grafiken angefordert. Innerhalb dieser Anfrage wird dem Kartendienstbetreiber die IP-Adresse der Nutzer übermittelt. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch OSM finden Sie hier: https://osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO; die Datenverarbeitung ist für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich. Weitere Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO; unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorstehend genannten Zwecken zur Datenverarbeitung. - Chatfunktion: Wir stellen in der App eine Chatfunktion bereit, über den Textnachrichten an einen anderen Benutzer versendet werden können. Damit der Chat-Verlauf dargestellt werden kann, ist es notwendig, dass die eingegebenen Nachrichten auf dem Server gespeichert werden. Zusätzlich werden die ChatID, der Zeitpunkt und die Benutzer-ID des Senders und Empfängers gespeichert. Wir nutzen die Daten, um Ihnen die Chatfunktion bereitzustellen. Nachrichten bleiben grundsätzlich auch bestehen, wenn ihr Nutzungskonto gelöscht wird, da die Nachrichten noch in den Postfächern der Empfänger enthalten sind. Eine Löschung von Einzelnachrichten ist nicht möglich, nachdem Sie diese gesendet haben.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO; die Datenverarbeitung ist für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich. Weitere Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, Ihre Einwilligung. Zusätzliche Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO; unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorstehend genannten Zwecken zur Datenverarbeitung. - Firebase Authentification: Wir nutzen in unserer App Google Firebase Authentication, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow Street, D04 E5W5 Dublin, Irland („Google“). Firebase Authentication ist ein Anmelde- und Authentifizierungsdienst. Dabei werden folgende Daten erfasst: Anmeldedaten (Nutzername und E-Mail-Adresse), Passwort, IP-Adresse und in unserem Auftrag auf deren Plattform gespeichert. Die Daten werden verwendet, um in unserer App die Authentifizierung von Endbenutzern zu ermöglichen und Endbenutzerkonten verwalten zu können sowie Missbrauch bei der Anmeldung und Authentifizierung zu verhindern. In Bezug auf den Auftragsverarbeitungsvertrag im Sinne des Art. 28 DSGVO halten wir die strengen gesetzlichen Vorgaben für einen solchen Vertrag mit Firebase Authentication ein. Weitere Informationen des Anbieters finden Sie hier: https://firebase.google.com/support/privacy. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Weitere Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO; unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorstehend genannten Zwecken zur Datenverarbeitung.
- Firebase Crashlytics: Wir nutzen in unserer App Google Firebase Crashlytics, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow Street, D04 E5W5 Dublin, Irland („Google“). Firebase Chrashlytics ist ein Tool, das Absturzberichte in Echtzeit erstellt, und uns so hilft, die Absturzursachen zu analysieren und die Stabilität der App zu verbessern. Hierbei werden folgende Daten erfasst: Crashlytics-Installations-UUIDs, Firebase-Installations-ID, Absturzspuren, Zeitstempel, Breakpad-Minidump-formatierte Daten. Die Daten werden nach 90 Tagen automatisiert gelöscht. Weitere Informationen des Anbieters finden Sie hier: https://firebase.google.com/support/privacy. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Weitere Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSG-VO; unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorstehend genannten Zwecken zur Datenverarbeitung.
- Firebase-Analytics: Wir nutzen den Analysedienst Firebase Analytics, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow Street, D04 E5W5 Dublin, Irland („Google“). Firebase Analytics ist ein Tool, um das Nutzerverhalten dieser App zu beobachten und auszuwerten. Die gesammelten Daten helfen uns, die Nutzung der App besser zu verstehen und das Angebot zu verbessern. Dabei werden folgende Daten erfasst: Anzahl der Nutzer und Sitzungen, Sitzungsdauer, Betriebssysteme, Gerätemodelle, Region, erstmalige Starts, App-Ausführungen, App-Updates und In-App-Käufe. Alle IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form gespeichert. Daher können die dabei gewonnenen Daten nicht dazu verwendet werden, Nutzende persönlich zu identifizieren. Firebase Analytics nutzt eine Werbe-ID, die mit den gespeicherten Daten verknüpft ist. In den Geräteeinstellungen Ihres Mobilgerätes können Sie diese Nutzung beschränken (iOS: Datenschutz/ Werbung/ Ad-Tracking beschränken; Android: Konto/ Google/ Anzeigen). Die Daten werden spätestens nach 14 Monaten gelöscht. Weitere Informationen des Anbieters finden Sie hier: https://firebase.google.com/support/privacy. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung mit Ihrer Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
- Werbelinks: Die unentgeltliche Bereitstellung und Nutzung der App ist werbefinanziert. Die angezeigte Werbung basiert nicht auf dem individuellen Nutzungsverhalten oder dem Standort des Nutzers, sondern ist allgemeiner Natur. Die Werbeanzeigen Dritter können sog. Tracking-Links enthalten. Dabei handelt es sich um Links mit einem bestimmten URL-Parameter. Wird die Werbeanzeige angeklickt, kann der Werbende nachvollziehen, von welcher konkreten Werbeanzeige (Quelle) die Zielseite aufgerufen wird. Der eingesetzte URL-Parameter ist nicht nutzerspezifisch, sondern er ist immer gleich, unabhängig davon, welcher Nutzer auf die Werbeanzeige klickt. Daher werden durch das Anklicken des Tracking-Links keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Aufrufs der in der Werbeanzeige verlinkten Zielseite finden Sie in der Datenschutzerklärung des Werbenden.
4.2 Sofern für die Verarbeitung der Daten die Speicherung von Informationen in Ihrer Endeinrichtung oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in der Endeinrichtung gespeichert sind, erforderlich ist, ist § 25 Abs. 1, 2 TTDSG hierfür die Rechtsgrundlage.
5.Zeitraum der Datenspeicherung
5.1 Soweit nicht ausdrücklich ein konkreter Zeitraum genannt ist, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie erhoben oder verwendet haben (siehe Ziffer 4), nicht mehr erforderlich sind. In der Regel speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Nutzungs- bzw. des Vertragsverhältnisses über die App. Eine Speicherung Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich nur auf unseren Servern in Deutschland, vorbehaltlich einer gegebenenfalls erfolgenden Weitergabe nach den Regelungen zur Datenverarbeitung durch Dritte (siehe dortigen Abschnitt).
5.2. Eine Speicherung kann über die angegebene Zeit hinaus im Falle einer (drohenden) Rechtsstreitigkeit mit Ihnen oder eines sonstigen rechtlichen Verfahrens erfolgen. Müssen die Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
5.3 Von uns eingesetzte Dritte (siehe Abschnitt „Datenverarbeitung durch Dritte“) werden Ihre Daten auf deren System so lange speichern, wie es im Zusammenhang mit der Erbringung der Leistung für uns entsprechend dem jeweiligen Auftrag erforderlich ist.
5.4 Rechtliche und gesetzliche Vorgaben zur Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten bleiben von Vorstehendem unberührt (z.B. § 257 HGB oder § 147 AO). Wenn die durch die gesetzlichen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, erfolgt eine Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten, es sei denn, dass eine weitere Speicherung durch uns erforderlich ist und dafür eine Rechtsgrundlage besteht.
6.Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Natur, des Umfangs, des Kontextes und des Zwecks der Verarbeitung sowie der bestehenden Risiken einer Datenpanne (inklusive von deren Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen) für den Betroffenen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
7.Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Wir haben nicht die Absicht, von Ihnen erhobene personenbezogene Daten für ein Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) zu verwenden.
8.Zweckänderung
8.1 Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten zu anderen als den beschriebenen Zwecken erfolgen nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie in den geänderten Zweck der Datenverarbeitung eingewilligt haben.
8.2 Im Falle einer Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken als denen, für den die Daten ursprünglich erhoben worden sind, informieren wir Sie vor der Weiterverarbeitung über diese anderen Zwecke und stellen Ihnen sämtliche weitere hierfür maßgeblichen Informationen zur Verfügung.
9.Datenverarbeitung durch Dritte
9.1 Auftragsdatenverarbeitung: Es kann vorkommen, dass für einzelne Funktionen unserer App auf beauftragte Dienstleister zurückgegriffen wird. Wie nahezu jedes Unternehmen, setzen auch wir zur Abwicklung externe in- und ausländische Dienstleister ein (z.B. für die Bereiche IT, Logistik, Telekommunikation, Vertrieb und Marketing). Diese werden nur nach unserer Weisung tätig und wurden i.S.v. Art. 28 DSGVO vertraglich dazu verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten.
Folgende Kategorien von Empfängern, bei denen es sich im Regelfall um Auftragsverarbeiter handelt, erhalten ggf. Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Dienstleister für den Betrieb unserer App und die Verarbeitung der durch die Systeme gespeicherten oder übermittelten Daten (z.B. für Rechenzentrumsleistungen, Zahlungsabwicklungen, IT-Sicherheit). Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) oder lit. f) DSGVO, soweit es sich nicht um Auftragsverarbeiter handelt;
- Staatliche Stellen/Behörden, soweit dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO;
- Zur Durchführung unseres Geschäftsbetriebs eingesetzte Personen (z.B. Auditoren, Banken, Versicherungen, Rechtsberater, Aufsichtsbehörden, Beteiligte bei Unternehmenskäufen oder der Gründung von Gemeinschaftsunternehmen). Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) oder lit. f) DSGVO.
Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
9.2 Voraussetzungen der Weitergabe von personenbezogenen Daten an Drittländer: Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen können Ihre personenbezogenen Daten an Drittgesellschaften weitergegeben oder offengelegt werden. Diese können sich auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), also in Drittländern, befinden. Eine derartige Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Erfüllung der vertraglichen und geschäftlichen Verpflichtungen und zur Pflege Ihrer Geschäftsbeziehung zu uns (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) oder lit. f) jeweils i.V.m. Art. 44 ff. DSGVO). Über die jeweiligen Einzelheiten der Weitergabe unterrichten wir Sie nachfolgend an den dafür relevanten Stellen.
Einigen Drittländern bescheinigt die Europäische Kommission durch sog. Angemessenheitsbeschlüsse einen Datenschutz, der dem EWR-Standard vergleichbar ist (eine Liste dieser Länder sowie eine Kopie der Angemessenheitsbeschlüsse erhalten Sie hier: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en). In anderen Drittländern, in die gegebenenfalls personenbezogene Daten übertragen werden, herrscht aber unter Umständen wegen fehlender gesetzlicher Bestimmungen kein durchgängig hohes Datenschutzniveau. Soweit dies der Fall ist, achten wir darauf, dass der Datenschutz ausreichend gewährleistet ist. Möglich ist dies über bindende Unternehmensvorschriften, Standard-Vertragsklauseln der Europäischen Kommission zum Schutz personenbezogener Daten gem. Art. 46 Abs. 1, 2 lit. c) DSGVO (die Standard-Vertragsklauseln von 2021 sind verfügbar unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=CELEX%3A32021D0915&locale-en), Zertifikate oder anerkannte Verhaltenskodizes.
9.3 Gesetzliche Verpflichtung zur Übermittlung bestimmter Daten: Wir können unter Umständen einer besonderen gesetzlichen oder rechtlichen Verpflichtung unterliegen, die rechtmäßig verarbeiteten personenbezogenen Daten für Dritte, insbesondere öffentlichen Stellen, bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO).
10.Betroffenenrechte
10.1 Sie haben das Recht
·gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Hiervon wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt; und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Geschäftssitzes wenden.
10.2. Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
10.3.Wenn Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten, können Sie Ihre Mitteilung entweder postalisch oder per E-Mail an uns übermitteln (Kontaktdaten siehe oben). Ihnen entstehen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.
11.Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Durch die Weiterentwicklung unserer App und Angebote, technologischer oder organisatorischer Veränderungen sowie aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Über Änderungen werden Sie unterrichtet. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.